Terms and conditions

ERKLÄRUNG DES BETREIBERS ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

In diesem Abschnitt informieren wir über die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener

Daten gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates der EU Nr. 2016/679 zum

Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien

Datenverkehr, wodurch die Richtlinie 95/46/EG (allgemeine Datenschutzverordnung) und das Gesetz

der Slowakischen Republik Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung

bestimmter Gesetze (im Folgenden „Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten“ genannt).

Betreiber Arila s.r.o. mit Sitz in Vodárenská 11, ID: 55653154 (im Folgenden „Betreiber“ genannt), hat

geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um den Schutz der Rechte der

betroffenen Personen zu gewährleisten, die die rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten

erklären. Der Betreiber hat außerdem ein transparentes System zur Erfassung von

Sicherheitsvorfällen und etwaigen Fragen der betroffenen Person sowie anderer Personen

implementiert.

Bei Bedarf kann die betroffene Person individuelle Informationen auch telefonisch unter:

+421950643063 oder per E-Mail: info@zosportu.sk

1 Einholen

Betreiber Arila s.r.o. Vodárenská 11911 01 Trenčín ID-Nummer: 55653154 Wir verarbeiten Ihre Daten

für unsere eigenen Zwecke als Betreiber. Das bedeutet, dass wir den Zweck bestimmen, zu dem wir

Ihre personenbezogenen Daten erheben, die Mittel der Verarbeitung bestimmen und für deren

ordnungsgemäße Durchführung verantwortlich sind.

2. Vermittler

Der Betreiber kann in bestimmten Fällen die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen

über Vermittler verarbeiten, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 28 der

DSGVO-Verordnung berechtigt sind. Vermittler verarbeiten im Auftrag des Betreibers die

personenbezogenen Daten der betroffenen Personen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten

durch einen Vermittler hat keine negativen Auswirkungen auf die Ausübung und Anwendung der

Rechte der betroffenen Person. Der Betreiber setzt nur Vermittler ein, die angemessene technische,

organisatorische und sonstige Maßnahmen bereitstellen, damit die Verarbeitung den Anforderungen

der DSGVO entspricht und die Rechte der betroffenen Person vollständig geschützt sind. und

steuerliche Verpflichtungen des Betreibers • Vermittler, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit

der Organisation und Förderung von Veranstaltungen, technischem und Software-Support sowie der

Verwaltung von Marketingaktivitäten des Betreibers erbringen. Kategorien von Empfängern

personenbezogener Daten: Personen, die im Auftrag des Betreibers, gesetzlicher Vertreter,

Wirtschaftsprüfer, staatlicher Verwaltung und öffentlicher Behörden zur Ausübung von Kontrolle und

Aufsicht handeln.

3. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Arila s.r.o. als Betreiber: Als Betreiber verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich auf

der Grundlage einer legitimen Rechtsgrundlage und für einen bestimmten Zweck: • Bei der

Beantwortung einer Anfrage, Initiative oder Frage, die physisch, telefonisch oder in elektronischer

Form/Papier übermittelt wird E-Mail: Für den Zweck einer Rückmeldung, die auf die Zufriedenheitder betroffenen Person abzielt, stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage der Verarbeitung gemäß Art.

6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 6 Par. f) DSGVO-Vorschriften – berechtigtes Interesse des Betreibers. Als

betroffene Person haben Sie jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.

• Bei der Interessenbekundung an unseren Dienstleistungen oder Produkten, bei der Aufnahme

einer Zusammenarbeit: Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 6

Par. 1 Buchstabe b) DSGVO-Vorschriften – die Datenverarbeitung ist zur Durchführung der

erforderlichen Maßnahmen vor Vertragsschluss, also während der Abwicklung des vorvertraglichen

Verhältnisses, erforderlich.

• Nach Begründung eines Vertragsverhältnisses zwischen Betreiber und betroffener Person mit der

erforderlichen kooperativen Kommunikation: Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung des

Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich. 6 Par. 1 Buchstabe b) DSGVO.

• Aufnahme und Veröffentlichung eines Fotos mit dem Konterfei der betroffenen Person zum

Zweck der Bewerbung der Dienste des Betreibers: Auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung

personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Par. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO

können wir Ihr Bild verarbeiten und zum Zwecke der Bewerbung unserer Leistungen veröffentlichen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Automatisierte Fotosuche mit Gesichtserkennung Um den Benutzerkomfort und die Effizienz der

Fotosuche zu verbessern, haben wir eine Funktion implementiert, die es dem Website-Besucher

ermöglicht, einmalig ein Foto eines Gesichts hochzuladen (z. B. von der Kamera eines Computers,

Laptops oder Mobilgeräts). Dieses Foto wird ausschließlich zum technischen Abgleich von

Bildmerkmalen mit in der Datenbank gespeicherten Fotos verarbeitet, um dem Besucher Fotos zu

zeigen, auf denen er voraussichtlich zu finden ist. Dieser Prozess funktioniert nach dem Prinzip des

Face-Matching-/Face-Ssimilarity-Algorithmus, d.h. j. Vergleich von Bildmustern, nicht biometrische

Identifizierung einer Person. Der Mechanismus verwendet ein Computer-Vision-Modell, das aus dem

hochgeladenen Foto:

- eine Vektorbeschreibung (sog. Einbettung) des Gesichts erstellt – also einen digitalen

Fingerabdruck der Verteilung grundlegender Merkmale, - diesen Vektor mit Vektoren von Gesichtern

aus Fotos in der Datenbank vergleicht,

- und die Wahrscheinlichkeit einer Übereinstimmung berechnet, auf deren Grundlage die Fotos mit

der größten Wahrscheinlichkeit gefunden werden. Das aufgenommene Foto wird nicht gespeichert

oder weiterverarbeitet – das System löscht es sofort und automatisch, nachdem die Suche

durchgeführt wurde. Der Algorithmus vergleicht nur die grundlegenden visuellen Merkmale des

Gesichts, ohne biometrische Daten zu verarbeiten oder eine bestimmte physische Person zu

identifizieren. Bei diesem Vorgang handelt es sich daher nicht um eine biometrische Verarbeitung

personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO, da der Zweck nicht der Identifizierung einer

Person, sondern ausschließlich der Verbesserung der Benutzerfunktionalität und der personalisierten

Suche nach Fotos von Veranstaltungsteilnehmern dient.

- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Art. 6 Par. 1 Buchstabe a) DSGVO-Bestimmungen – die

Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie für die Anfertigung des Fotos selbst und

die Nutzung der automatisierten Fotosuchfunktion auf Basis des Gesichtsabgleichs erteilen.-Umfang der personenbezogenen Daten: ein vom Nutzer einmalig hochgeladenes Foto des Gesichts

(ohne Verarbeitung biometrischer Daten).

- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Par. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer

Einwilligung, die Sie für die Anfertigung des Fotos selbst und die Nutzung der Funktion der

automatisierten Fotosuche auf Basis des Gesichtsabgleichs erteilen. Umfang der personenbezogenen

Daten: ein einmaliges, vom Nutzer hochgeladenes Gesichtsfoto (ohne Verarbeitung biometrischer

Daten). in dem sich die betroffene Person voraussichtlich befindet.-Bearbeitungszeit: Während der

Suche selbst – nach Zweckerfüllung wird das Foto automatisch vom System gelöscht und nicht

weiterverarbeitet oder archiviert.-Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Sie haben im Sinne der

DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Arila s.r.o. als Vermittler: Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn wir als

Vermittler auftreten: In Fällen, in denen Arila s.r.o. fungiert als Vermittler gemäß Art. 28 Par. Gemäß

Art. 3 DSGVO verarbeiten wir personenbezogene Daten im Auftrag eines anderen Betreibers, der

unser Kunde ist. In solchen Fällen wird der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten vom

Betreiber und nicht von uns bestimmt.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt über die Webplattform www.zosportu.sk, die

dazu dient, den Teilnehmern den Zugang zu Fotos von Veranstaltungen nach Weisung des Betreibers

zu vermitteln. Die Webplattform erfüllt ausschließlich die technische und administrative Funktion der

Verarbeitung, sämtliche Zwecke und Weisungen werden vom Betreiber (Veranstalter) bestimmt.

Zugleich umfasst die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Vermittlertätigkeit

auch Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Anfertigung von Foto- oder Videoaufzeichnungen der

Veranstaltung unter Einsatz eigener Geräte (Kamera). Diese Datensätze werden anschließend gemäß

den Anweisungen des Betreibers verarbeitet, sortiert und in die Online-Galerie auf der Webplattform

www.zosportu.sk hochgeladen.

•Datenverarbeitung auf Grundlage der Anweisungen des Betreibers: Wenn Arila s.r.o. fungiert als

Vermittler und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der Weisungen

des Betreibers, der uns mit der Verarbeitung dieser Daten betraut hat. Hierbei kann es sich

beispielsweise um die Verarbeitung personenbezogener Daten von Veranstaltungsteilnehmern,

deren Anmeldung und weiterer Daten handeln, die für die Organisation und Bewerbung der

Veranstaltung erforderlich sind.

• Zur Erbringung von Dienstleistungen für den Betreiber: Arila s.r.o. kann personenbezogene Daten

zum Zweck der Erbringung verschiedener Dienstleistungen verarbeiten, beispielsweise zur

Verwaltung von Veranstaltungsteilnehmern, Veranstaltungsaufzeichnung von Foto- oder

Videoaufzeichnungen, zum Versenden von Einladungen oder Fotos, wobei alle diese Aktivitäten

gemäß den Anweisungen des Betreibers durchgeführt werden.

Nähere Beschreibung unserer Tätigkeit als Vermittler Für einen detaillierteren Überblick stellen wir

Ihnen die wesentlichen Tätigkeiten vor, die wir als Vermittler des Betreibers (Veranstalters)

durchführen:-Erfassung und Bearbeitung von Fotos aus dem Ablauf von Sportveranstaltungen (z. B. Laufen,

Radfahren, Triathlon, Winter- oder Stadtsportveranstaltungen). Adresse).

- Sicherstellung des Zugriffs der Teilnehmer auf ihre eigenen Fotos über einen per E-Mail zugestellten

Link oder nach der Anmeldung auf der Website des Vermittlers (E-Mail und Passwort). (Hinweis:

Fotos werden nicht öffentlich veröffentlicht – nur Veranstaltungsteilnehmer haben Zugriff darauf.)

- Bereitstellung von Fotos für Teilnehmer – entweder kostenlos oder gegen Gebühr, je nach

Vereinbarung mit dem Veranstalter.

-Lieferung hochwertiger Fotos, die zum Drucken oder Teilen in sozialen Netzwerken geeignet sind.

- Zusammenarbeit mit Veranstaltern, um den Wert und die Attraktivität der Veranstaltung durch den

bereitgestellten Fotoservice zu steigern.

- Vorübergehende Speicherung von Fotogalerien in der Online-Umgebung für maximal 30 Tage ab

der Veranstaltung, anschließend deren Archivierung oder Löschung gemäß Vereinbarung mit dem

Betreiber.

Für den Fall, dass Arila s.r.o. als Vermittler tätig wird, ergibt sich die Rechtsgrundlage für die

Verarbeitung personenbezogener Daten für den Vermittler aus dem Vertrag zwischen dem Betreiber

und dem Vermittler, der im Einklang mit Art. Art. 28 DSGVO. Dieser Artikel regelt die Bedingungen

für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch einen Vermittler auf der Grundlage eines

schriftlichen Vertrags zwischen dem Betreiber und dem Vermittler, in dem der Betreiber

Anweisungen gibt, die der Vermittler bei der Verarbeitung personenbezogener Daten befolgen muss.

Der Vermittler verarbeitet personenbezogene Daten nicht auf Grundlage seines berechtigten

Interesses, sondern auf Grundlage der Weisungen des Betreibers und in dem Umfang, der zur

Erfüllung der im Vertrag zwischen ihm festgelegten Aufgaben erforderlich ist.

In diesem Fall bestimmt der Betreiber den Zweck und die Art und Weise der Verarbeitung

personenbezogener Daten und der Vermittler ist verpflichtet, die Datenverarbeitung gemäß diesen

Anweisungen durchzuführen und dabei den Schutz personenbezogener Daten gemäß den

Anforderungen der DSGVO zu gewährleisten.

4. Umfang der personenbezogenen Daten und Kategorien der betroffenen Personen

Arila s.r.o. als Betreiber: Als Betreiber verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, soweit dies zur

Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist. Zu den Kategorien personenbezogener Daten,

die wir verarbeiten, gehören im Wesentlichen:

• Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

• Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen (Teilnehmernummer, Anmeldedaten,

Teilnahmebestätigung)

• Fotos, Video- und Audioaufnahmen (Aufnahmen des Konterfeis des Teilnehmers, die zur

Bewerbung der Veranstaltung genutzt werden können)

• Finanzdaten (bei Zahlungen). für von uns erbrachte Dienstleistungen oder Produkte)Zu den Kategorien der betroffenen Personen, deren Daten wir verarbeiten, gehören:

• Veranstaltungsteilnehmer

• Interessen an unseren Dienstleistungen oder Produkten

• Mitarbeiter, Teammitglieder oder Personen, die im Rahmen einer Zusammenarbeit oder eines

Vertragsverhältnisses mit uns kommunizieren.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und unter

Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit im Einklang mit der DSGVO.

Arila s.r.o. als Vermittler: Als Vermittler verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage der

Weisungen des Betreibers und in dem Umfang, der im Vertrag zwischen dem Betreiber und dem

Vermittler festgelegt ist. Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten kann umfassen:

• Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer des

Veranstaltungsteilnehmers)

• Daten zur Teilnahme an der Veranstaltung (Teilnehmernummer, Anmeldedaten)

• Fotos und visuelle Aufzeichnungen (einschließlich Konterfeis von Veranstaltungsteilnehmern)

• Kommunikationsdaten (E-Mails, Telefonaufzeichnungen, veranstaltungsbezogene Nachrichten).

Kategorien betroffener Personen, deren Daten wir als Vermittler verarbeiten, hängen von den

Anweisungen des Betreibers ab und können umfassen:

• Veranstaltungsteilnehmer (sei es Mitarbeiter, Kunden oder andere Personen)

• Interessenten an den Leistungen des Betreibers (für den Fall, dass der Betreiber Daten im Rahmen

seiner Marketingaktivitäten erhebt)

• Personen, die an einer Tätigkeit im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit dem Betreiber beteiligt

sind (sofern relevant). Als Vermittler sind wir lediglich zur Verarbeitung verpflichtet

personenbezogene Daten, die uns der Betreiber auf Grundlage des Vertrags und der Weisung zur

Verfügung stellt, wobei wir den Schutz dieser Daten entsprechend den Anforderungen der DSGVO

gewährleisten.

5. Der Zeitraum der Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Arila s.r.o. als Betreiber:

Als Betreiber personenbezogener Daten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur für den

Zeitraum, der zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhalten haben, und in Übereinstimmung mit

den geltenden gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist. Die Dauer der Speicherung

personenbezogener Daten richtet sich nach dem Zweck ihrer Verarbeitung:

• Bei der Beantwortung einer Anfrage, Anregung oder Frage: Personenbezogene Daten werden nur

so lange gespeichert, wie es für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist, in der Regel für

einen Zeitraum von maximal 6 Monaten ab Abschluss der Kommunikation, sofern keine andere

Rechtsgrundlage dafür besteht deren Lagerung.• Bei Interesse an unseren Dienstleistungen oder Produkten: Personenbezogene Daten werden für

die Dauer des vorvertraglichen Verhältnisses gespeichert, also bis der Vertrag zustande kommt oder

über den Vertrag entschieden wird. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht oder

anonymisiert, sofern keine gesetzliche Grundlage für die weitere Speicherung besteht. Nach der

Begründung des Vertragsverhältnisses: Personenbezogene Daten werden für die Dauer des

Vertragsverhältnisses und anschließend für den zur Vertragserfüllung erforderlichen Zeitraum

gespeichert unseren gesetzlichen Verpflichtungen, wie z. B. der Archivierung von Unterlagen nach

steuerlichen und wirtschaftsrechtlichen Vorschriften (maximal 10 Jahre).

•Veröffentlichung eines Fotos mit einem Bildnis: Ihr Bildnis wird nur für den Zeitraum verarbeitet,

der zur Erreichung des Zwecks der Bewerbung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Sofern Sie

uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie

diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Nach dem Widerruf der Einwilligung werden die Daten nicht

weiter verarbeitet, sondern können in historischen Aufzeichnungen verbleiben.

Arila s.r.o. als Vermittler:

Als Arila s.r.o. fungiert als Vermittler gemäß Art. 28 Par. Gemäß Art. 3 DSGVO bestimmt sich der

Zeitraum der Verarbeitung personenbezogener Daten nach dem Verantwortlichen, der uns die

Weisungen erteilt hat. Als Vermittler sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten nur so lange zu

speichern, wie es zur Erfüllung der im Vertrag zwischen Betreiber und Vermittler genannten Zwecke

erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Frist werden diese Daten gelöscht oder an den Betreiber

zurückgegeben, sofern wir nichts anderes vereinbaren.

Die Fotogalerien sind spätestens 30 Tage nach der Veranstaltung online verfügbar; Nach diesem

Zeitraum werden die Fotos gemäß den Anweisungen des Betreibers archiviert oder gelöscht.

Gemäß Art. 28 Par. Gemäß Art. 3 DSGVO sind wir als Vermittler dazu verpflichtet:

• Den Schutz personenbezogener Daten während der gesamten Dauer ihrer Verarbeitung sowie

die Löschung bzw. Rückgabe der Daten nach Beendigung der Leistungserbringung gemäß den

Weisungen des Betreibers sicherzustellen.

• Stellen Sie sicher, dass Dritte, denen wir Dienstleistungen erbringen können, die gleichen

Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten einhalten, die in unserem Vertrag mit dem

Betreiber festgelegt sind.

• Befolgen Sie die Weisungen des Betreibers hinsichtlich der Dauer der Datenaufbewahrung, wobei

wir verpflichtet sind, Weisungen einzuholen, wenn eine Datenaufbewahrung nach der

Leistungserbringung erforderlich ist.

Sofern der Betreiber einen anderen Zeitraum für die Speicherung oder Verarbeitung von Daten

festlegt, werden wir diese Weisungen uneingeschränkt respektieren, sofern dem nicht unsere

gesetzlichen Pflichten entgegenstehen. Als Betreiber sorgen wir für die unverzügliche Löschung

personenbezogener Daten nach:

Beendigung sämtlicher Vertragsverhältnisse zwischen Ihnen und uns als Betreiber; und/oder- alleIhre Verpflichtungen gegenüber dem Betreiber und auch der Vermittler sind erloschen; und/oder –

alle

Ihre Beschwerden und Anfragen wurden bearbeitet; und/oder- alle

anderen Rechte und Pflichten zwischen Ihnen und uns als Betreiber wurden geklärt; und/oder- alle

durch gesetzliche Vorschriften festgelegten Verarbeitungszwecke oder Verarbeitungszwecke, für die

Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, wurden erfüllt, wenn die Verarbeitung auf Grundlage der

Einwilligung der betroffenen Person erfolgte; und/oder- der Zeitraum, für den die Einwilligung erteilt

wurde, ist abgelaufen oder die Person der Betroffene hat seine Einwilligung widerrufen; und/oder-

dem Antrag der betroffenen Person auf Löschung personenbezogener Daten wurde stattgegeben

und einer der Gründe, die die Gewährung dieses Antrags rechtfertigen, wurde erfüllt; und/oder- ein

für die Beendigung des Verarbeitungszwecks entscheidender rechtlicher Umstand ist eingetreten

und gleichzeitig ist die im Hinblick auf den Grundsatz der Minimierung der Speicherdauer

personenbezogener Daten festgelegte schützende Aufbewahrungsfrist abgelaufen; Speicherung

personenbezogener Daten der betroffenen Person (insbesondere für Zwecke der Archivierung,

Durchführung von Steuerprüfungen etc.) oder die ohne deren Speicherung nicht erfüllt werden

könnten. In keinem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten systematisch und zu keinem

von uns festgelegten Zweck weiter.

Wenn möglich, informieren wir die betroffene Person, zu der die versehentlich erlangten

personenbezogenen Daten gehören, über deren zufällige Erfassung und gewähren ihr je nach Art des

Falles die erforderliche Mitwirkung, die zur Wiederherstellung der Kontrolle über ihre

personenbezogenen Daten führt. Unmittelbar nach diesen notwendigen Maßnahmen zur Lösung der

Situation werden wir alle versehentlich erhaltenen personenbezogenen Daten unverzüglich auf

sichere Weise entsorgen.

Wenn Sie an weiteren Informationen zur konkreten Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontaktdaten.

6. Weitergabe von Daten

Arila s.r.o. als Betreiber: Unser Unternehmen veröffentlicht die erhobenen personenbezogenen

Daten nicht ohne vorherige Einwilligung des Betroffenen.

Arila s.r.o. als Vermittler: Als Vermittler verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich

nach Weisung des Betreibers, der darüber entscheidet, ob und in welchem Umfang die Daten

veröffentlicht werden. Wir führen alle Tätigkeiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf

der Grundlage des Vertrags und der Anweisungen des Betreibers durch und garantieren, dass diese

Daten außerhalb des durch die Anweisungen festgelegten Rahmens nicht an Dritte weitergegeben

werden.

7. Grenzüberschreitende Übermittlung und Profilierung personenbezogener

Daten Eine grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt derzeit nicht und

wir beabsichtigen auch in Zukunft nicht, personenbezogene Daten in Drittländer zu übermitteln, diedie Anforderungen der DSGVO nicht erfüllen, einschließlich angemessener Daten Schutzgarantien.

Eine Profilierung personenbezogener Daten erfolgt nicht.

8. Rechte und Pflichten der betroffenen Person

• Die betroffene Person ist verpflichtet, nur vollständige und wahrheitsgemäße Daten anzugeben.

• Der Betroffene verpflichtet sich, seine Daten im Falle einer Änderung, spätestens vor der ersten

Bestellung nach Eintritt der Änderung, zu aktualisieren.

• Die betroffene Person verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten einer dritten Person

(Vorname, Nachname, Telefonnummer) nur mit deren Einwilligung zur Verfügung zu stellen und die

betroffene Person mit den auf dieser Seite aufgeführten Verfahren, Rechten und Pflichten vertraut

zu machen.

•Als betroffene Person haben Sie das Recht, im jeweils angegebenen Umfang über den Umgang mit

Ihren personenbezogenen Daten zu entscheiden. Die oben genannten Rechte können Sie persönlich

am Sitz des Betreibers oder telefonisch – schriftlich (per Post / E-Mail) – ausüben.

Wir werden versuchen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten, werden Ihnen jedoch immer

spätestens 30 Tage nach Zustellung Ihrer Anfrage antworten.

Die geltenden Rechtsvorschriften und die DSGVO-Verordnung bzw. das Gesetz sieht für Sie

insbesondere Folgendes vor:

Auskunftsrecht – Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre

personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls eine Kopie davon zu erhalten

diese Daten sowie weitere Informationen ergeben sich aus Art. 15 Verordnung oder § 21 des

Gesetzes. Für den Fall, dass wir eine große Menge an Daten über Sie erhalten, kann es sein, dass wir

Sie auffordern, Ihre Anfrage für den Umfang der spezifischen Daten, die wir über Sie verarbeiten, zu

präzisieren.

Recht auf Berichtigung – Damit wir Ihre personenbezogenen Daten fortlaufend verarbeiten können,

benötigen wir lediglich aktuelle Daten, um uns so schnell wie möglich über deren Änderung zu

informieren. Für den Fall, dass wir unrichtige Daten über Sie verarbeiten, haben Sie das Recht, deren

Berichtigung zu verlangen.

Recht auf Löschung – Wenn die Voraussetzungen von Artikel 14 der Verordnung oder § 23 des

Gesetzes erfüllt sind, können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Sie

können daher beispielsweise eine Löschung verlangen, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung

personenbezogener Daten widerrufen haben und keine anderweitige Rechtsgrundlage für die

Verarbeitung vorliegt, wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten oder der Zweck,

zu dem wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet haben, unrechtmäßig ist nicht mehr existiert

und wir sie nicht für einen anderen kompatiblen Zweck verarbeiten. Eine Löschung Ihrer Daten

erfolgt jedoch nicht, soweit diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von

Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Wenn die Bedingungen von Artikel 18 der

Verordnung oder § 24 des Gesetzes erfüllt sind, können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten einzuschränken. Eine Einschränkung können Sie daher beispielsweise

dann verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der verarbeiteten Daten bestreiten oder für den Fall, dass

die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie nicht möchten, dass wir die Daten löschen, Sie aber eine

Einschränkung der Verarbeitung während der Ausübung Ihrer Tätigkeit verlangen Ihre Rechte. Wir

verarbeiten Ihre Daten weiterhin, sofern Gründe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung

von Rechtsansprüchen vorliegen.

Recht auf Übertragbarkeit – Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder zum Zweck

der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags erfolgt und gleichzeitig automatisiert

durchgeführt wird, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns zu erhalten die wir

von Ihnen in einem gängigen maschinenlesbaren Format erhalten haben. Wenn Sie daran interessiert

sind und es technisch möglich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen

anderen Betreiber. Dieses Recht gilt nicht für die Verarbeitung zum Zweck der Wahrnehmung einer

Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.

Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur

Wahrnehmung einer Aufgabe verarbeiten, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung

öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde, oder wenn die Verarbeitung auf der

Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt oder die berechtigten Interessen eines Dritten,

haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Aufgrund Ihres Widerspruchs schränken

wir die Verarbeitung personenbezogener Daten ein. Sofern wir keine schwerwiegenden berechtigten

Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen,

oder Gründe für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, werden

wir die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht mehr fortsetzen Wir werden Ihre

personenbezogenen Daten löschen. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung

personenbezogener Daten zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen, einschließlich der

Profilerstellung, sofern diese mit einem solchen Direktmarketing in Zusammenhang steht. Nach

einem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesem Zweck

verarbeiten.

Das Recht, eine Beschwerde einzureichen – Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer

personenbezogenen Daten gegen die Verordnung oder das Gesetz verstößt, haben Sie das Recht,

eine Beschwerde bei einer der zuständigen Aufsichtsbehörden, insbesondere in Ihrem Mitgliedstaat,

einzureichen am gewöhnlichen Aufenthaltsort, am Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen

Verstoßes. Für das Gebiet der Slowakischen Republik ist die Aufsichtsbehörde das Amt für den Schutz

personenbezogener Daten mit Sitz: Hraničná 4826/12, 820 07 Bratislava, Slowakische Republik,

Website: www.dataprotection.gov.sk, Telefon: 421 /2/ 3231 3220.

Recht auf Widerruf der Einwilligung – Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf

einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese zu widerrufen Einwilligung jederzeit möglich.

Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf eine bereits durchgeführte Verarbeitung.

Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden, dass Sie erneut Interesse daran haben, von uns

Werbe- und Marketingangebote zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu erhalten, können Sie

Ihre widerrufene Einwilligung jederzeit auf eine der oben genannten Weisen widerrufen (oder Ihren

Widerspruch einlegen). Kontaktformen.

9. Kontaktdaten des Amtes für den Schutz personenbezogener DatenAmt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik

Adresse: Hraničná 12

820 07, Bratislava 27

Slowakische Republik

IČO: 36 064 220

Registrierungsbüro: Montag - Donnerstag: 8:00 - 15:00 Uhr

Freitag: 8:00 - 14:00

Telefonische Beratungen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten: Dienstag und

Donnerstag von 8:00 bis 12:00 Uhr 421 2 323 132 20

Sekretariat des Präsidenten des Büros 421 2 323 132 11

Sekretariat des Büros 421 2 323 132 14 Fax: 421 2 323 132 34

Sprecher: Mobil: 0910 985 794 E-Mail: hovorca@pdp.gov.sk E-Mail:

a) allgemein: statny.dozor@pdp.gov.sk

b) für die Bereitstellung von Informationen gemäß dem Gesetz Nr. 211/2000 Slg.: info@pdp.gov.sk

c) Website: webmaster@pdp.gov.sk

d) für die Einreichung von Informationsanfragen gemäß Gesetz Nr. 211/2000 Slg. Für den

kostenlosen Zugang zu Informationen nutzen Sie bitte das Online-Formular.

e) E-Mail-Adresse, über die das Amt Sie im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten berät. Es

richtet sich an Kinder, Jugendliche, Studenten, Lehrer und Eltern, die den Verdacht haben, dass ihre

persönlichen Daten missbraucht wurden: ochrana@pdp.gov.sk

Einen Mustervorschlag für die Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten

finden Sie auf der Website des Amtes ( https://dataprotection.gov.sk/uoou/sk/content/konanie-o-

ochrane-osobnych-udajov).